+++ Rückblick Feuerwehrfest 2023 +++
https://www.facebook.com/FeuerwehrThale
https://www.facebook.com/FeuerwehrThale
Am Samstag den 24.09.22 nahm unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr aus Thale am Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Altkreis Quedlinburg teil. Vor Ort hatten alle die Aufgabe auf einer Strecke zwischen Ditfurt und Hausneindorf, die stolze 5 km lang war, verschiedene Stationen zum Thema Feuerwehr zu absolvieren.
An den Stationen ging es darum, in Teamarbeit durch Geschicklichkeit, Wissen und natürlich mit ganz viel Spaß die gestellten Aufgaben zu lösen. Das war manchmal gar nicht so einfach!
Auf der Burg Hausneindorf wurden wir dann mit leckeren Nudeln und Tomatensoße aus der Gulaschkanone verpflegt. Insgesamt waren über 300 Kinder und Jugendliche am Start. Das war schon eine große Runde. Insgesamt war es wieder ein toller Tag und wir freuen uns schon auf den nächsten Aktionstag!
Kinder- und Jugendfeuerwehr Thale
Am vergangenen Freitag bekam die Kinderfeuerwehr aus Thale die Möglichkeit, das Technische Hilfswerk (THW) kennenzulernen.
Begrüßt wurden die jungen Brandschutzhelfer beim THW Ortsverband Quedlinburg von den THW-Kids. Da viele sich noch nicht kannten, durften beide Gruppen zunächst mit einem sehr lustigen Kennenlernspiel beginnen. Anschließend bekam die Kinderfeuerwehr das große Gelände des THW gezeigt.
Und weil nicht nur Feuerwehrautos interessant sind, durften sich alle Kinder die Fahrzeuge des THW, aber vor allem den Aufbau des Gerätekraftwagens (GKW I) anschauen. Dabei fiel auf, dass Feuerwehr und THW doch ziemlich viel gemeinsam haben.
Zum Ende des tollen Ausflugs ging es dann für alle Kinder durch das Trümmergelände, welches unter anderem aus Kriechgängen besteht und von den Einsatzkräften des THW für Übungs- und Ausbilungszwecke genutzt wird.
Nachdem alle wieder heile aus den Gängen gekrochen kamen, stand fest: das wird auf jeden Fall wiederholt!
Die Kinderfeuerwehr Thale bedankt sich recht herzlich bei den THW-Kids und ihren Betreuerinnen und freut sich bereits auf den Gegenbesuch des THW in ein paar Wochen.
Am Freitagnachmittag hatte unsere Kinderfeuerwehr die Möglichkeit, die Thalenser Bergwacht zu besuchen.
Nach einem kleinen Spaziergang zur alten Eisenbahnbrücke am Bodeufer wurden unsere Kinderfeuerwehrkinder bereits erwartet und konnten sich die Technik der Bergwacht einmal ganz genau anschauen, viele Fragen stellen und zum Beispiel die Gebirgstrage als Rettungsmittel kennenlernen. Außerdem durfte die erst kürzlich eingeweihte Kletterwand der Bergwacht ausgetestet werden. Zum Abschluss erhielten alle Kinder, Betreuer und Bergwachtler ein Eis und konnten mit vielen neuen Erfahrungen ins lange Pfingstwochenende starten.
Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Bergwacht Thale für diesen tollen Ausbildungsnachmittag und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch!
Betreuerteam der Kinder- und Jugendfeuerwehr Thale
Der vergangene Samstag stand für 4 Kameraden der Ortsfeuerwehr Thale ganz im Zeichen der Liebe – und es sollte Ihr schönster Tag im Leben werden.
Den Anfang machten Sven und Nadine, die Ihre Trauung auf der Warnstedter Mühle vollzogen haben, am Samstag Mittag. Bei recht windigen Wetter wurden Sie nach der Trauung von Ihren Kameraden|-innen und Gästen standesgemäß mit einem Schlauchtunnel und einem aufgereihten Fahrzeugkonvoi begrüßt.
Nach den Glückwünschen stand schon die erste gemeinsame Bewährungsprobe an, Sie mussten das obligatorische Baumstammsägen absolvieren, was Sie gemeinsam gemeistert haben. Abschließend gab es noch die ersten Erinnerungsfotos und danach ging es mit Ihre “Hochzeitskutsche”, einem Robur LO, zu Ihrer Feier nach Thale.
Am Nachmittag folgte dann die Hochzeit von Markus und Madlen, die im Thalenser Rathaus den Bund fürs Leben eingegangen sind. Bereits die Ankunft auf dem Rathausplatz mit Ihrem Hochzeitsauto, eine W 50 Drehleiter, und einem Feuerwehrkonvoi sorgte für reges Interesse und staunende Blicke. Während das Paar im Rathaus getraut wurde, wurden draußen die Fahrzeuge aufgereiht und der Schlauchtunnel sowie das Baumstammsägen vorbereitet.
So wurden auch die beiden frisch vermählten Kameraden gebührend durch Ihre Kameraden|innen empfangen und mussten die erste gemeinsame Arbeit ausführen. Auch hier ging es nach einem Erinnerungsfoto mit dem Feuerwehrkonvoi zu Ihrer Feierlichkeit.
Wir wünschen den frisch vermählten Brautpaaren für Ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, viel Gesundheit und Glück.
Dienstsport der Kinder- und Jugendfeuerwehr Thale hat allen viel Spass gemacht, ein schöner Nachmittag mit viel kühlem Nass und einem spannenden Schwimmwettkampf. Danke Nadine und ihrem Team für die super Organisation.
Dienstplanänderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Thale
…der Dienstbeginn der Kinder- und Jugendfeuerwehr Thale am Freitag dem 02.09.2016 wird vorverlegt auf 16.00 Uhr. Wir treffen uns alle an der Wasserwelt Thale zum Dienstsport, also Badesachen eingepackt und viel Spass in unseren tollen Freibad in Thale.
Erstes Kinder- und Jugendzeltlager der Stadtfeuerwehr-Kids Thale
Ein buntes Wochenende in Stecklenberg ist zu Ende gegangen. Die Kinder und Jugendfeuerwehren der Stadt Thale trafen sich zum ersten gemeinsamen Zeltlager in Stecklenberg.
Die Planungen für dieses Event liefen bereits seit Monaten, das Organisationsteam um unseren Stadtjugendwart Mark Günther traf sich regelmäßig, ein Wochenende mit fast 100 Kindern und Jugendlichen und dazu viele Betreuer aus den einzelnen Ortsfeuerwehren braucht eine sehr gewissenhafte Vorbereitung.
Begonnen hat alles schon am Donnerstag mit dem Aufbau der Zelte, viele Helfer sorgten hier für das schnelle Entstehen unseres Camps, Danke Kameraden für die starken Hände.
Am Freitag reisten die einzelnen Kinder- und Jugendgruppen an, viel Feuerwehrtechnik im beschaulichen Stecklenberg, der eine oder ander Bürger war erstaunt über das viele Rot auf dem Sportplatz, der Feuerwehrnachwuchs nahm sein Camp sofort in Besitz und erfüllte die leeren Zelte mit Leben. Für viele der Kleinen war es das erstemal im Zelt und oft auch das erste mal ohne Mama und Papa, aber die Betreuer waren sehr gut vorbereitet und auch die größeren Kids standen als helfende Hand und manchal auch zum Zuhören oder Trösten zur Seite.
Vincent und Maja feierten sogar ihren Geburtstag in dem kleinen “Zeltdorf”.
Am Freitag wurde das Camp eröffnet, es gab Gegrilltes zum Abendessen und eine spannende Nachtwanderung um das dunkele Stecklenberg, der Versuch von Stadtwehrleiter und Stellverteter sich zu Verstecken machte den Kindern nicht wirklich Angst, das müssen wir wohl noch üben.
Nach dem leckeren Frühstück am Samstagmorgen, unterstützt durch das Pflegeheim Stecklenberg, begannen die vielen Wettkämpfe, auch Spiel und Spass stand auf dem Programm.
Vom “Stecklenberger Bierfassweitwerfen”, über den Umgang mit Feuerwehrgeräten, einem Wissenstest, Schläuche rollen, dem blinden Ertasten von Feuerwehrgerätschaften, Feuerwehrleinenzielwerfen bis hin zum Aufbau eines “Feuerwehrbaumes”.
Den meisten Spass hatten alle bei Spielen mit dem Wasser, erst der Transport von Wasser über kurze Wegstrecke, also ein nasser Schwam über die Köpfe der kleinen Einsatzteams, dann aber auch über die lange Distanz, das Werfen von “Wasserbomben”, zum Glück hat das Wetter das zugelassen.
Unterbrochen wurde der Ablauf einmal für das Besuchen unseres Bürgermeisters, der Chef hat sich getraut, an der Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch Thomas und Nadine zu Eurer Hochzeit.
Das verlegen der vielen Einsatzfahrzeuge von Stecklenberg nach Thale im Verband war für unseren Nachwuchs spannend und aufregegend, ein Eis vom Chef für den kurzen Überraschungsbesuch war eine große Freude und leckere Zwischenmahlzeit.
Am Nachmittag und Abend gab es dann auch noch den Bürgermeisterpokal, diesmal im Völkerball, und unsere Highlandgames, der Wanderpokal des Bürgermeisters verbleibt für ein Jahr in Thale und die Highlandtrophäe ging nach Westerhausen, allen Teams Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Die Aufforderung des Ortsbürgermeisters, Georg Baars, zum Wettkampfschießen zwischen den Jugendlichen von Feuerwehr und Schützenverein löste große Begeisterung aus, eine tolle Sache, gewonnen aber hat unsere Ronja Koch aus Thale, cooler schwarzer 10-er Ronja.
Sonntags galt es den Rückbau des Zeltlagers zu organisieren, ich denke alle Kids waren geschafft, aber alle hatten sicher auch ganz viel Spass, neue Freundschaften sind entstanden, wir bereiten unsere Einsatzkräfte von Morgen vor miteinander kameradschaftlich umzugehen, die Technik zu kennen und zu beherschen und dabei die Freude am Ehrenamt zu entwickeln, sie so zu festigen, dass sie uns ganz lange auch als “große” Feuerwehrleute erhalten bleiben.
Abschließend ein ganz großes Dankeschön an das Team um Patrick und Susanne Müller und die Kameraden der Ortsfeuerwehr Stecklenberg, das alles so reibungslos und prima geklappt hat ist ihrer vielen Arbeit zu verdanken, egal ob Sanitärbereiche sauber halten, Küchendienst oder Unterstützung bei Spielen und Wettkämpfen, eine tolle Leistung, Danke Petti und Susi das Ihr das für uns gemacht habt.
Es war ein schönes Erlebnis, viel Spass und Freude Dank vieler vieler Helfer und Unterstützer, ich hoffe auf eine Wiederholung irgendwann…
Beste Grüße, Rainer Braune / Stadtwehrleiter
Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür. Und aus diesem Anlaß heraus, feiern wir jedes Jahr auf´s neue die Weihnachtsfeier mit unseren Kinder und Jugendllichen. nach dem wir alle unsere Ideen in einen Topf geworfen haebn, viel die Entscheidung für das Phaeno in Wolfsburg. Und am 12.12.2015 ging es endlich los.
phaeno – die Welt der Phänomene
Zum Staunen, Experimentieren und Lernen für Jung und Alt.
Im phaeno können Sie
… so viel Spannung erleben,
dass Ihnen die Haare zu Berge stehen!
… einen 6 Meter hohen Feuertornado
aus nächster Nähe sehen.
… einen elektro-magnetischen Igel formen.
Da macht das Lernen doch richtig Spaß. Zu Beginn gab es eine Führung durchs Phaeno, im Anschluß konnten die Kinder an einer Phaeno Rally teilnehmen. Alles durfte angefasst und ausprobiert werden. Mit wachsender Begeisterung haben die Kinder und Jugendlichen den Tag mit uns verbracht. Und zum schluß wollte eigentlich keiner nach Hause.
Unser Dank geht an die Stadt Thale die uns die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt hat. Und dem ASB Regionalverband Altkreis QLB, die uns Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Denn mit fast 30 Kindern solche Ausflüge zu realisieren ist nicht immer so einfach. Oft scheitert es an dem Fahrbaren Untersatz, um die Kids von A nach B zu kommen.
Im Dienstplan für die 2. Hälfte des Jahres 2015 war das Klettern mit der Bergwacht ein großes Highlight. Damit sich die Kinder auch sicher beim Klettern fühlen wurden in den Diensten vorher immer fleißig die entsprechenden Knoten geübt. Am 13.11.2015 war es soweit, nun konnten die Kinder das gelernte in die Tat umsetzen. Alle waren hoch konzentriert und zu gleich sehr aufgeregt. Jeder der wollte durfte sich an der Kletterwand in der Pfingstanger Turnhalle ausprobieren. Die Kinder hatten extrem viel Spaß. Und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Dienst mit der Bergwacht. Vielen Dank an die Bergwacht für den schönen Nachmittag.